Dr. Ostermann Michael
  • Home
  • Praxis
  • Leistungen
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt

Obdorfweg 1a, 6700 Bludenz

+43 677 6100 2550

Telefon

Monat: April 2024

Home / 2024 / April

Urlaub vom 20.4.24 – 28.4.24

Categories
Uncategorized
  • Post author By Michael Ostermann
  • 18. April 2024

Liebe Patientin, wir gönnen uns eine kleine Verschnaufpause und fahren in den Familienurlaub. Wir sind am 29.4 wieder telefonisch für euch erreichbar.    

Dr. Ostermann Michael

Facharzt für Orthopädie & Traumatologie

Ihre Schmerzzonen im Gebiet der Orthopädie & Traumatologie müssen behandelt werden.
Am besten von einem Guten. Und da können wir helfen.

Social Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Kontaktiere uns

Obdorfweg 1a

6700 Bludenz

 

Rufen Sie uns an:+43 677 6100 2550

ordination@ostermann-ortho.at

Ordinationszeiten

Donnerstag: 15:00 – 21:00 Uhr

*oder zu vereinbarten Terminzeiten

©2025 Dr. Ostermann Michael. All rights reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webdesign by NATIVE MEDIA

Sprunggelenk

Das Sprunggelenk verbindet die Unterschenkelknochen mit den Fußknochen. Es besteht aus zwei Teilen: dem oberen und dem unteren Sprunggelenk.
  • Arthrose 
  • Knorpelläsionen
  • Impingementsydrom im Sprunggelenk
  • Bänderverletzungen
  • Hallux valgus
  • Morton Neurom 

Hand

Die Hand ist aus insgesamt 27 Knochen aufgebaut. Zentrale Bedeutung hat die Hand als Greiforgan.
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Frakturen der Speiche, Elle und Mittelfinger

Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist die zentrale bewegliche Achse des Skeletts. Sie bildet das Stützgerüst des Körpers und sorgt dafür, dass wir aufrecht stehen können. Analog zu ihrer großen Bedeutung können sich in ihr aber auch eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Schweregraden zeigen, die einer orthopädischen Behandlungen bedürfen. Wir helfen Ihnen bei:

      • Bandscheibenvorfällen
      • Entzündungen
      • Osteochondrose
      • Skoliose
      • Wirbelgleiten
      • Wirbelkanalenge
      • Wirbelkörpereinbrüchen

Hüfte

Wie die Schulter ist auch die Hüfte ein Kugelgelenk und trägt maßgeblich zu unserer Mobilität bei. Dementsprechend groß ist Reduzierung des Bewegungsradius, wenn das Hüftgelenk in irgendeiner Form beeinträchtigt ist. Glücklicherweise gibt es aber eine Vielzahl an Behandlungsformen, um etwaigen Verletzungen oder chronischen Beschwerden entgegenzuwirken. Bei uns finden Sie Hilfe bei:

      • Hüftgelenksarthrose
      • Läsionen
      • Knochenmarködemen
      • Hüftkopfnekrosen

Ellenbogen

Das Ellenbogengelenk wird von drei Armknochen gebildet: Hier treffen sich der Oberarmknochen und die beiden Unterarmknochen, Elle (Ulna) und Speiche (Radius). Als verbindendes Gelenk zwischen Arm und Schulter kommt dem Ellenbogen eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund seiner Zusammensetzung aus drei Knochen, unterschiedlichen Bändern, Muskeln und einer Gelenkkapsel und der damit verbundenen Komplexität ist er auch anfällig für eine Reihe an Krankheitsbildern. Nicht wenige von ihnen sind berufsbedingt oder Folgen bestimmter Freizeitaktivitäten – der berüchtigte Tennisellenbogen ist gemeinhin bekannt. Wir stehen Ihnen beratend und helfend zur Seite bei:

      • Golfer- und Tennisellenbogen
      • Arthrose
      • Radiusköpfchenluxationen
      • Schleimbeutelentzündungen
      • Freien Gelenkskörpern

Knie

Bei seiner vielseitigen Funktionsweise als Drehscharniergelenk bei gleichzeitig unterschiedlichen Gelenksradien ist das Knie nicht nur ein einzigartiger Körperteil, sondern auch anfällig für Abnützung und Verletzungen. Unterschiedliche, sowohl konservative als auch operative Maßnahmen können dabei helfen, Ihr Knie wieder zu stärken. Egal ob im Bereich des Gelenks an sich, der Seitenbänder oder der Menisken. Fragen Sie uns um Rat und Unterstützung bei:

      • Meniskusriss inkl. Naht
      • Kreuzbandoperationen 
      • Knorpeltherapien
      • Kniescheibenstabilisierungen
      • Mensikustransplantationen
      • Arthrosebehandlungen

Wirbelsäule

Der aufrechte Gang: nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Dabei muss die Wirbelsäule als das Herzstück unseres Stütz- und Bewegungsapparates betrachtet werden. Analog zu ihrer großen Bedeutung können sich in ihr aber auch eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Schweregraden zeigen, die einer orthopädischen Behandlungen bedürfen. Wir helfen Ihnen bei:

      • Bandscheibenvorfällen
      • Entzündungen
      • Osteochondrose
      • Skoliose
      • Wirbelgleiten
      • Wirbelkanalenge
      • Wirbelkörpereinbrüchen

Schulter

Neben dem Knie das wohl komplexeste Gelenk in unserem Körper: die Schulter. Und: Kaum ein anderes ist derart beweglich. Um den reibungs- und vor allem schmerzlosen Bewegungsablauf innerhalb dieser Körperpartie zu gewährleisten, sind Positionierung und Haltung der Schulter essenziell. Dank medizinischem Know-how und modernster Technik können beide spürbar verbessert, Verletzungen optimal kuriert werden. Wir helfen Ihnen bei:

      • Schulterengpasssyndromen
      • Schultereckgelenksabnützungen
      • Schultereckgelenkssprengungen
      • Risse der Rotatorenmanschette
      • Pathologien der langen Bizepssehne
      • Stabilisierungsoperationen nach Schulterverrenkungen
      • Schulterprothesen bei Arthrose

Unser Webauftritt verarbeitet für den vollen Funktionsumfang Daten. Dafür möchten wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen