PRP oder ACP was ist das eigentlich?

Categories
Uncategorized

Die Abkürzungen PRP/ACP stehen für   Platelet Rich Plasma(plättchenreiches Plasma) Autologes Conditioniertes Plasma   Diese Begriffe werden gleichermaßen verwendet. Entnimmt man Eigenblut und gibt es in die Zentrifuge teils sich das Blut in feste Bestandteile und Plättchenreiches Plasma. In diesem Plasma befinden sich die Thrombozyten, diese werden ausserhalb des Blutkreislaufes aktiviert und setzen Wachstumsfaktoren frei. […]

Piriformis-Syndrom: Überbeansprucht

Categories
Uncategorized

Als Endresultat einer Überbeanspruchung kann es zum Piriformis-Syndrom kommen, aus dem sich ein komplexes myofasziales Schmerzsyndrom entwickeln kann. Rund 50 Prozent der vom Engpass-Syndrom Betroffenen haben in der Anamnese ein Trauma im Bereich der Regio glutealis oder ein Torsionstrauma der Hüfte/des unteren Rückens. Bei der Diagnose Piriformis-Syndrom „handelt es sich um eine Ausschlussdiagnose und bedarf einer […]